Felix Schlösser

M.Sc. Secure Software an der KU Leuven, zuvor stellvertretender InSiBe in der öffentlichen Verwaltung. Expertise in DSGVO- und BSI-Grundschutz-Compliance, Datenschutz durch Technikgestaltung und sicherer Digitalisierung staatlicher Dienstleistungen. Verbindet Architektur- und DevOps-Kompetenz mit starker Stakeholder-Kommunikation zur Umsetzung regelkonformer und vertrauenswürdiger Systeme.

Erfahrungen

Sozialbehörde Hamburg (Amt Z)
2023 – 2025

Berater Softwarearchitektur und stv. InSiBe

Requirements-Engineering BDD Low-Code BSI-Grundschutz BPMN
  • Überführung von Ausschreibungsunterlagen in testbare Spezifikationen, Beschaffung beschleunigt und Qualität der Lieferungen sichergestellt.
  • Durchsetzung von DSGVO- und BSI-Grundschutz-Anforderungen mit Bedrohungsmodellierung, DSFAs sowie Koordination externer Audits und PenTest.
  • Einführung standardisierter Architekturmethodiken sowie semantisch interoperabler Schnittstellen zur Förderung modularer und wiederverwendbarer Systemarchitekturen.
  • Strategische Beratung bei Auswahl und Einsatz von Low-Code-Plattformen mit Fokus auf Trennung von Geschäftslogik, Auditierbarkeit und Lock-in-Risiken.

TU-Hamburg (AStA)
2019 – 2023

Full-Stack-Webentwickler und Sysadmin

Django Wagtail-CMS Pretix Ansible Prometheus
  • Entwicklung und Wartung eines custom CMS Back- und Frontends sowie interner CRUD Webanwendungen.
  • Betrieb mehrerer On-Premises-Dienste; inklusive Observability mit Metriken und Alarmen.

TU Hamburg (Institute for Communication Networks and Secure Cyberphysical Systems)
2018 – 2023

Tutor: Internetsicherheit und Datenanalyse

Lehrpreis 2020 Raspberry Pi wireshark pandas scikit-learn

Leitung und Weiterentwicklung von Laboren über das OSI-Modell, Netzwerkprogrammierung und IP-, TLS- und DNS-Sicherheit, sowie Übungen zu Algorithmen, Datenanalyse und ML für bis zu 25 Studierenden.


TM Rescue-Respiration UG (Hamburg)
2020 – 2022

Benutzeroberflächenentwickler für ein Medizinprodukt

V-Modell Model-View-Presenter PyQt5 pytest

Entwicklung eines GUI für ein Beatmungsgerät, das von Freiwilligen während der Corona-Pandemie entwickelt wurde. Finanziert vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und vom TÜV-zertifiziert zur Fertigung in Schwellenländern.


Rongheng Information Technology Co. (Shanghai, China)
2019

Praktikant: Computer-Vision Qualitätskontrolle

SCRUM docker scikit-image

Entwicklung eines Prototyps zur industriellen Fehlererkennung auf gekrümmten Metalloberflächen, die Merkmale extrahierte und einen Bilddatensatz erzeugte.


Referenzen können auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden.

Kernkompetenzen

  • Anforderungsmanagement & Spezifikation: Mit DDD, User Story Mapping und Qualitätsszenarien zur Ableitung testbarer, ausführbarer Spezifikationen.

  • Security & Privacy by Design: Systematische Durchsetzung mit STRIDE und LINDDUN, Nachweis der DSGVO-Compliance.

  • Softwareentwicklung: Backend-Systeme in statisch typisiertem Python (mypy, pydantic, FastAPI); Hobbyprojekte in Rust, Haskell, C.


Ergänzende Fähigkeiten

  • Architektur & Dokumentation: C4-Modellierung, arc42-Dokumentation und Entscheidungsprotokolle mit ADRs.

  • Web-APIs & schlanke Frontends: REST-APIs mit OpenAPI; JAMStack oder HTMX für UIs.


Zusammenarbeit & Führung

  • Stakeholder-Kommunikation: Schnittstelle zwischen Fachexperten, Entwicklern und Compliance-Verantwortlichen.

  • AStA-Vorsitzender: Gewählte Vertretung von 7.000+ Studierenden.

  • Tutor: Auszeichnung mit dem Lehrpreis 2020 für exzellente Lehre und Betreuung.


Sprachen

    Deutsch

    Muttersprache


    Englisch

    C1


    Französisch

    B2


    Niederländisch

    B1


Bildung

Belgien

seit 2025

Computer Science (M.Sc.), Secure Software

KU Leuven


Deutschland

2016 – 2024

Computer Science (B.Sc.), Software Engineering

TU Hamburg


Frankreich

2022

Erasumus+

Université de Technologie de Compiègne


Belgien

2009 – 2015

Abitur

Pater Damian Sekundarschule Eupen